Probewochenende auf Burg Schwarzenfels: Musik, Gemeinschaft und Frühlingssonne

Burg Schwarzenfels / Rhön – Unter strahlendem Frühlingshimmel und bei angenehm milden Temperaturen fand am letzten Wochenende vor Ostern das traditionelle Probewochenende der Band auf Burg Schwarzenfels statt. Was in den vergangenen Jahren oft unter grauem Himmel und zwischen Schneeflocken stattfand, wurde in diesem Jahr zu einem sonnigen musikalischen Höhepunkt in eindrucksvoller Kulisse.

Intensives Training mit Weitblick

Zentraler Bestandteil des Wochenendes war das intensive musikalische Training in den einzelnen Registern – ergänzt durch gemeinsame Proben und Marschübungen. Erstmals konnte dabei der Burggarten genutzt werden, was nicht nur neue akustische Perspektiven eröffnete, sondern auch das Musizieren unter freiem Himmel zu einem besonderen Erlebnis machte. Der Blick über die weiten Hügel der Rhön und die majestätische Burgruine im Hintergrund verliehen den Proben eine fast schon magische Atmosphäre.

Abwechslungsreiches Programm – musikalisch und menschlich

Der musikalische Leiter Oliver Trunk hatte für das Wochenende ein anspruchsvolles und vielfältiges Repertoire zusammengestellt, das sowohl technische Präzision als auch Ausdrucksstärke forderte. Doch das Probewochenende war mehr als reine Übung: Es war ein intensives Gemeinschaftserlebnis, das neue Verbindungen schuf und bestehende festigte.

Ein besonderes Highlight war am Samstagabend die feierliche Übergabe eines frisch bestellten Feather Bonnets an Trommler Niclas – ein Moment, der von Stolz und Herzlichkeit gleichermaßen geprägt war. Anschließend wurde der Abend von einer kleinen Folk-Session abgerundet: Alexandra, Josef, Markus, Sonja und Verena sorgten mit Violine, Gitarre, Akkordeon und Bodhran für eine warme, einladende Stimmung, bei der viele mitsangen und die Gemeinschaft feierten.

Weckruf mit Tradition und ein gelungener Abschluss

Trotz kurzer Nacht begann der Sonntag traditionsgemäß um Punkt 7:00 Uhr mit dem Regimentsmarsch „Cock of the North“ – ein musikalischer Weckruf, der niemanden im Schlaf ließ. Es folgten weitere Registerproben sowie eine abschließende Gesamtprobe im atmosphärischen Burggewölbe. Bei einem gemeinsamen Abschlussessen wurden die letzten Reste des Vortages genossen, bevor alle Teilnehmenden tatkräftig beim Aufräumen anpackten.

Dank an die Organisatoren

Ein herzlicher Dank gilt allen, die im Vorfeld und während des Wochenendes zum Gelingen beigetragen haben – sei es bei der Organisation, der Verpflegung oder der musikalischen Planung. Ihr Engagement hat das Probewochenende zu einem rundum gelungenen Ereignis gemacht, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.